Wertschätzung schlägt Förderung: Was die Gen Z wirklich von Führungskräften erwartet.

Warum ein einfaches „Danke“ mehr bewirkt als aufwendige Förderprogramme

2bessential GmbH | Du bist unbezahlbar.

Wie viel Zeit investierst du in die Erstellung ausgeklügelter Entwicklungspläne für deine jungen Mitarbeitenden – und wieviel Zeit nimmst du dir, um ihre täglichen Leistungen anzuerkennen?

Eine Studie der Wirtschaftsjunioren aus dem Jahr 2023 liefert eine Erkenntnis, die viele Führungskräfte überraschen dürfte: Bei der Befragung von 1.012 jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren zeigte sich, dass 52 % der GenZ „Wertschätzung und Lob“ als wichtigste Eigenschaft von Führungskräften bewerten. Dagegen halten nur 29 % „Mentoring und Förderung ihrer persönlichen Weiterentwicklung“ für besonders wichtig.

Diese Zahlen stellen jahrzehntealte Führungsparadigmen auf den Kopf. Die Ergebnisse der Wirtschaftsjunioren-Studie sind kein vorübergehender Trend, sondern signalisieren eine fundamentale Veränderung der Arbeitswelt.

Während viele Unternehmen erhebliche Ressourcen in Entwicklungsprogramme investieren, sehnt sich die Generation Z in erster Linie nach etwas viel Grundlegenderem: gesehen und wertgeschätzt zu werden.

Der emotionale Faktor in der modernen Führung

Die Ergebnisse der Studie überraschen nicht, wenn du die Lebensrealität der GenZ betrachtest. Aufgewachsen in einer Welt permanenter digitaler Bewertungen und ständiger Vergleiche, suchen junge Menschen nach authentischer Bestätigung. Dabei geht es nicht um oberflächliche Komplimente, sondern um echte Wertschätzung ihrer individuellen Beiträge.

Hier liegt die Herausforderung für dich als Führungskraft: Wertschätzung ist keine Technik, die man erlernt, sondern eine Haltung, die emotionale Intelligenz erfordert. Emotionale Intelligenz (EQ) – die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen – wird damit zur zentralen Führungskompetenz des 21. Jahrhunderts.

Das Dilemma der traditionellen Personalentwicklung

Mentoring und Weiterbildungsangebote bleiben wichtig, aber sie entfalten ihre volle Wirkung erst auf dem Fundament einer wertschätzenden Beziehung. Stell dir vor, du möchtest einen jungen Mitarbeiter fördern, hast aber noch nie seine täglichen Bemühungen anerkannt – deine gutgemeinten Entwicklungsimpulse werden als versteckte Kritik wahrgenommen werden.

Das ist wie ein Haus auf Sand zu bauen: Du kannst noch so viel in die schönsten Räume investieren, wenn das Fundament nicht trägt, bleibt der Erfolg aus. Wertschätzung ist dieses Fundament – und erst wenn es steht, lohnt sich der Ausbau durch gezielte Förderung.

Wie kannst du als Führungskraft oder Geschäftsführer:in konkret handeln?

  1. Reflektiere deine emotionale Kompetenz: Wie gut kannst du die Bedürfnisse, Stärken und auch Unsicherheiten deiner Teammitglieder erkennen und darauf eingehen?
  2. Etabliere eine tägliche Wertschätzungspraxis: Schaffe Rituale, in denen Anerkennung einen festen Platz hat – sei es im Morgenmeeting, durch persönliche Notizen oder im digitalen Workspace.
  3. Verknüpfe Wertschätzung mit Entwicklung: Wenn du Feedback gibst oder Entwicklungsziele besprichst, beginne immer mit der authentischen Anerkennung der Stärken und bisherigen Leistungen.

Diese drei Schritte klingen einfach, erfordern aber eine tiefgreifende Transformation der Führungskultur – weg vom reinen „Entwickeln und Fördern“ hin zu „Sehen und Wertschätzen“.

Insight MDI® mit EQ – der Weg zur wertschätzenden Führungskultur

Unsere Führungskräfteentwicklung und Teamentwicklungsprogramme setzen genau an dieser Schnittstelle an: EQ ist kein angeborenes Talent, sondern eine erlernbare Kompetenz, die wir systematisch aufbauen. Wir helfen dir, eine Kultur der Wertschätzung aufzubauen, die dann als stabiles Fundament für nachhaltige Personalentwicklung dient.

Die Unternehmen, die verstehen, dass Wertschätzung nicht nur ein „nettes Extra“, sondern die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit ist, werden im Wettbewerb um die besten Talente die Nase vorn haben.

Bist du bereit für diese Herausforderung? Dann lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen – hin zu einer Führungskultur, in der Wertschätzung und emotionale Intelligenz den Weg zu außergewöhnlicher Leistung ebnen.

Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch, wie wir mit unseren Entwicklungsprogrammen und emotionaler Intelligenz die Führungskultur in deinem Unternehmen transformieren können.