Strategie: Ambi – what?
Ambidextrie bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, die Kernprozesse des Geschäfts effizienter zu gestalten und gleichermaßen die Erfordernisse zur Entwicklung von Innovation voranzutreiben. Ambidextrie in Unternehmen wirkt sich positiv auf Effizienz, Wissenstransfer, Innovation und die Unternehmenskultur aus.
Ja, es ist ein Balanceakt keine Frage. Und heute mehr denn je, müssen Unternehmen ihre Strategie zukunftsfähig ausrichten und neben ihren erfolgreichen Kerngeschäften intensiv an innovativen Geschäftsfeldern arbeiten. Das ambidextre Handeln des Managements kann ein Unternehmen langfristig agil und anpassungsfähig halten.
Wie gelingt die Balance zwischen Schnelligkeit, Neuem und der Optimierung von alten, bestehenden Prozessen? Es bedarf paralleler Strukturen. Parallel zur klassischen hierarchisch geprägten Organisation wird eine Netzwerkstruktur eingeführt, in der bereichsübergreifende Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Dies muss vom Top-Management gewollt und innerhalb der Unternehmenskultur verankert werden (siehe Artikel: Einer für alle. Alle für einen.)
Führungskräfte müssen sowohl Entscheidungen durchsetzen, die Stabilität und Effizienz des Unternehmens sichern als auch parallel schnelle, vernetzte und selbstorganisierte Teams befähigen.
Welche Strukturen braucht Ihre Organisation, um die Anforderungen der Ambidextrie umsetzen zu können und wie können Sie Ihre Führungskräfte auf diese besondere Führungsherausforderung vorbereiten?
Sprechen Sie uns an, wir zeigen Ihnen für Ihr Unternehmen individuelle Lösungsmöglichkeiten auf.
#Ambidextrie #Strategie #Leadership
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!